Was ist die Farbtypenlehre?
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts stellte der Schweizer Kunstmaler und Kunstpädagoge Johannes Itten fest, dass sich je nach Farbe von Haaren, Haut und Augen andere Farbtöne bei der Kleidung auf die Gesichtszüge der Menschen auswirken. Er begründete damit die Farbtypenlehre.
Hauptausgangspunkt war für Itten der Hautton, den er in jeweils zwei warmtonige und kalttonige Hauttypen unterteilte. Demnach gibt es die „warmen“ Frühlings- und Herbsttypen sowie die „kalten“ Sommer- und Wintertypen, die sich durch Teint, Augen- und Haarfarbe unterscheiden. Aus der Theorie entwickelte sich in den 1980er Jahren schließlich die individuelle Farbberatung, die die Persönlichkeit des Einzelnen durch die richtige Farbwahl besser hervorbringen möchte. (Quelle)
Wie finde ich meinen Farbtyp?
Von professionellen Farbberatern erhalten Sie Farbpässe, damit Sie beim Kleiderkauf die passenden Farben wählen können.
Den eigenen Farbtyp zu finden ist schwierig. Idealerweise lassen Sie sich von einem professionellen Farbberater helfen, der bei der Beratung im richtigen Licht und mit geschultem Auge erkennt, welche Farben Ihre Persönlichkeit am besten betonen und mit Ihrem Typ harmonieren. Mit Hilfe von Farbtüchern wird Ihnen dabei genau gezeigt, wie sich welche Farben auf Ihren Typ auswirken. (Quelle)
Allerdings müssen Sie nicht direkt kostspielige Hilfe aufsuchen. Zunächst können Sie sich mit den Typenbildern in diesem Artikel vergleichen und so einen ersten Anhaltspunkt erhalten, ob Sie eher warme oder kalte Farben tragen sollten.
Wichtige Grundregel beim Kombinieren von Farben: Das Oberteil sollte mit der Farbe Ihrer Haut, Haare und Augen harmonieren. Die Hose können Sie auch aus einer anderen Farbpalette wählen.
Der Frühlingstyp: Frische Laune
Der Hautteint
Der Frühlingstyp hat einen goldfarbenen Unterton in der Haut, wobei ihn eine gewisse Blässe frisch wirken lässt. Er neigt zu Sommersprossen und Sonnenbrand, braun wird er kaum. Es gibt allerdings auch Frühlingsherren, die eine Goldbräune bekommen können.
Die Haarfarbe
- Goldblond
- Rötlich
- Mittelbraun mit leichtem Goldschimmer
Die Augenfarbe
- Bernsteinfarben
- Blau
- Goldgrün
- Hellbraun
- Dunkelbraun
Die Farben des Frühlingstyps:
- Rote Farbpalette: Orange, Pfirsich, Lachs, Tomatenrot, Koralle
- Gelbe Farbpalette: Lindgrün, Apfelgrün, Vanille, Sonnengelb, Cremeweiß, Beige
Vorsicht bei diesen Farben:
- Schwarz
- Blau
Diese können einen starken Kontrast zu ihrem Hautteint bilden und Sie so blass und kränklich wirken lassen.
Allgemeine Tipps für den Frühlingstyp
Bei Ihnen sollten Töne dominieren, die warm sind, leuchten und Ihren frischen Teint betonen.
Der Sommertyp: Edle Blässe
Der Hautteint
Sie können sich dem Sommertyp zurechnen, wenn Sie eine sehr helle Haut haben, die einen kalten, bläulichen Unterton hat. Die Haut ist in der Regel sonnenempfindlich – aber es gibt auch Sonnentypen, die schnell eine bronzefarbene Bräune bekommen.
Die Haarfarbe
- Aschfarbiges Hell- bis Dunkelblond
- Hellbraun
Die Augenfarbe
- Blau, Blaugrau
- Graugrün
- Haselnussbraun
Die Farben des Sommertypen:
- Grüne Farbpalette: Mintgrün, Schilfgrün, Blaugrün, helles Petrol
- Blaue Farbpalette: Blaugrau, Hellblau, Jeansblau, Grau, Anthrazit
- Rote Farbpalette: Taupe, Rosa, Kakaobraun, Bordeaux, Himbeere
- Gelbe Farbpalette: Vanille, Zitronengelb, Wollweiß
Vorsicht bei diesen Farben:
- Orange
- Schwarz
- Hartes Weiß
Knallige Farben und Schwarz lassen den Sommertyp schnell fahl wirken – vermeiden Sie diese daher beim Oberteil.
Allgemeine Tipps für den Sommertyp
Ihr Kleiderschrank sollte vor allem über kühle, gedeckte Farben verfügen, die einen Blaustich aufweisen – so verleihen Sie Ihrer Haut einen edlen, frischen Ton.
Der Herbsttyp: Goldig warm
Der Hautteint
Die Haut kann blass bis bronzefarben sein, strahlt aber einen goldenen Schimmer aus und wird im Sommer tiefbraun – oft hat der Herbsttyp aber dennoch Sommersprossen.
Die Haarfarbe
- Kastanienbraun, Mittel- bis Hellbraun
- Honigblond, Rotblond
- Rot
Die Augenfarbe
- Braun
- Oliv, Grün
- Selten: Blaugrün
Die Farben des Herbsttypen:
- Varianten der Farbe Braun: Rostbraun, Kastanie
- Rote Farbpalette: Orange, Senfgelb, Rostrot, Ziegelrot, Bordeaux
- Grün-Blaue Farbpalette: Oliv, Dunkelgrün, Khaki, Petrol
- Gelbtöne: Warmes Cremeweiß
Vorsicht bei diesen Farben:
- Grelle Töne wie Gelb, Pink
- Schwarz
- Hartes Weiß
Der Goldton des erdigen Herbsttypen geht bei diesen Farben unter und so verliert die Haut Ihren gesunden Glanz.
Allgemeine Tipps für den Herbsttypen
Warme, gedeckte Töne stehen dem Herbstmann am besten – nur Orange bildet hier eine Ausnahme und kann auch knalliger sein.
Wintertyp: Olivton mit vielen Gesichtern
Der Hauttyp
Zum Wintertyp werden in der klassischen Farbenlehre sehr viele verschiedene Typen gezählt – er macht daher weltweit mit Abstand den größten Teil aus, da ihm neben hellhäutigen Menschen auch Asiaten und alle dunklen Hauttypen zugerechnet werden. Gemeinsam ist ihnen ein olivfarbiger Unterton.
Die Haarfarbe
- Dunkelbraun
- Schwarz
- Sehr selten: Platinblond
Die Augenfarbe
- Dunkelbraun
- Schwarzbraun
- Selten: Graublau, Eisblau
Die Farben des Wintertyps:
- Rote Farbpalette: Kühles Rot, Leuchtendes Rot, Lila
- Grün-Blaue Farbpalette: Eisblau, Royalblau, kaltes Türkis, Pflaume, Anthrazit
- Gelbe Farbpalette: Kanariengelb
- Schwarz
- Weiß
Vorsicht bei dieser Farbe
Erdiges Braun oder Orange sind für die meisten Wintertypen tabu, da sie den Teint gelblich wirken lassen. Dies gilt nicht für südländische und dunkle Wintertypen. Bei ihnen haben starke Kontraste sowie leuchtende Farben eine tolle Wirkung und lassen sie besonders frisch wirken.
Allgemeine Tipps für den Wintertypen
Grundsätzlich sollten Sie bei der Kleiderwahl darauf achten, kräftige und leuchtende Farben zu kaufen, die einen bläulichen Unterton haben. Der Wintermann ist übrigens der einzige Typ, der problemlos ein tiefes Schwarz oder auch ein hartes Weiß anziehen kann.
Fazit: Langsam den Kleiderschrank dem Farbtyp anpassen
Sie müssen sich natürlich nun nicht von all jenen Klamotten trennen, die nicht zu Ihrem Farbtyp passen. Dennoch es lohnt sich, wenn Sie Ihren Kleiderschrank nach und nach auf die Farben umstellen, die Ihrem Typ entsprechen. Sie werden es garantiert nicht nur im Spiegel bemerken, sondern auch neue Komplimente erhalten. Bigtex wünscht Ihnen viel Freude, beim sich neu entdecken.
Bilder: Titelbild: © iStock.com/AnikaSalsera, Bild 2: © iStock.com/sewer11, Bild 3: © iStock.com/miszaqq, Bild 4: © bigtex, Bild 5: © iStock.com/Ginaellen, Bild 6: © bigtex, Bild 7: © iStock.com/kevinruss, Bild 8: © bigtex, Bild 9: Rechts oben: © iStock.com/David Clark, Links: © iStock.com/michaeljung, Rechts unten: © iStock.com/felixmizioznikov , Bild 10: © bigtex