Was soll ich bloß anziehen? Das perfekte Outfit für die Weihnachtsfeier
Orientierung ist gefragt
Um am Ende das richtige Teil aus dem Kleiderschrank auszuwählen, sollten Sie sich an einigen Komponenten orientieren. Denn so finden Sie ganz leicht das perfekte Outfit. Stichwort: Angemessenheit.
Bürokleidung:
Was wird tagtäglich bei Ihnen im Büro getragen? Jeans und Pulli oder Anzug mit Krawatte? Orientieren Sie sich beim Outfit für die Weihnachtsfeier an der Büro-Alltags-Kleidung. Wenn Sie jeden Tag leger kommen, muss es auf der Weihnachtsfeier auch kein schicker Smoking sein, sondern es reicht, wenn Sie den Pulli gegen ein Hemd tauschen.
Im Büro sind alle schicker gekleidet? Dann auch auf der Weihnachtsfeier.
Branche:
Die Branche, in der Sie tätig sind, spielt eine große Rolle, denn sie entscheidet über die Do’s und Dont’s in Bezug auf das Weihnachtsfeier-Outfit. Sie arbeiten in der Modebranche? Dann sind Ihnen in puncto Ausgefallenheit keine Grenzen gesetzt. Seien Sie ruhig hip und modern. Ganz anders geht es dagegen in scheinbar konservativeren Branchen, wie zum Beispiel dem Finanzsektor, zu. Hier sollten Sie lieber beim klassischen Anzug bleiben. Überlegen Sie also genau, was für Ihren Berufsbereich angemessen erscheint, orientieren Sie sich an Kollegen oder fragen Sie nach.
Natürlich ist dies von Firma zu Firma unterschiedlich, und kann nicht pauschalisiert werden. Achten Sie also auch darauf, wie offen die Kollegen und Vorgesetzten in Ihrer Firma sind und orientieren Sie sich daran.
Bigtex-Tipp: Sobald der Chef das Sakko auszieht und die Krawatte lockert, sind auch Sie erlöst.
Lokalität:
Eine edle Location verlangt nach Abendgarderobe, während für das Restaurant ums Eck auch der legere Look angemessen ist.
Ganz wichtig zudem: Wo findet die Weihnachtsfeier statt? Denn in einem pompösen Schloss sollten Sie auf keinen Fall mit Jeans und Turnschuhen erscheinen. Die Kleidung sollte der Lokalität angemessen sein. Im Schloss oder 5-Sterne Hotel also lieber etwas schicker mit Anzug oder Sakko, während Sie in einem urigen Gasthof auch leger mit schönem Pullover oder festlichem Hemd und Jeans oder feiner Hose kommen können.
Bleiben Sie sich treu:
Der wichtigste Punkt ist – und damit können Sie nicht daneben liegen – sich selbst treu zu bleiben. Alles andere wirkt schnell verkleidet und fällt mehr auf, als wenn Sie nicht ganz dem Anlass entsprechend gekleidet sind. Ihre Kollegen kennen Sie schließlich und wissen, dass Sie vielleicht nicht der Anzugträger sind, und stattdessen lieber mit Sakko und feiner Hose auf der Feier erscheinen. Behalten Sie also vor allem auch immer Ihren eigenen Stil im Auge!
Farbwahl
Um nicht aus der Masse hervorzustechen, sollten Sie grelle Farben vermeiden.
Halten Sie Ihr Outfit – sei es nun leger oder elegant – eher in gedeckten Farben. Denn bunte Paradiesvögel stechen heraus und fallen (meist unangenehm) auf. Eine Ausnahme bieten Branchen, in denen auffällige Kleidung erwünscht ist. Allgemein sind Sie jedoch mit gedeckten, schlichten Farben auf der sicheren Seite.
Welche Farben am besten zu Ihnen passen, erfahren Sie in diesem Bigtex-Beitrag.
Anzug ja, aber welcher?
Sie sind mittlerweile so weit, dass Sie sich für die schicke Variante entschieden haben. Aber damit nicht genug, denn welcher Anzugtyp soll es nun sein?
Das A&O eines perfekten Anzugs ist außerdem die perfekte Passform. Worauf Sie achten müssen, und welcher Anzug zu Ihnen passt, erfahren Sie in unserem Beitrag zur festlichen Kleidung.
Generelle Übersicht über die fünf verschiedenen Anzugtypen:
1. Standard Herrenanzug
- Wann: Immer
- Besonderheiten: Kann einreihig oder zweireihig sein
- Anlass: Alltags- sowie festtauglich
2. Stresemann
- Wann: Tagsüber bis 18.00 Uhr
- Besonderheiten: Dunkles Jackett mittlerer Länge, Streifenhose, graue Weste, Hemd mit Umschlagmanschetten plus Manschettenknöpfe
- Anlass: Festliche, besondere Anlässe
3. Cutaway
- Wann: Tagsüber bis 18.00 Uhr
- Besonderheiten: Schwarzes oder dunkelgraues Schwalbenschwanzsakko, gestreifte Hose, hellgraue Weste, Hemd mit Kläppchenkragen, silbergraue Schalkrawatte
- Anlass: Festlich
4. Smoking
- Wann: Abends
- Besonderheiten: Mittellanges, ein- oder zweireihiges Jackett ohne Rückenschlitz, einen Schließknopf, steigendes Revers bzw. Schalfasson, Paspeltaschen, Hose aus dem gleichen Stoff wie das Jackett, keine Gürtelschlaufen, Hemd mit Kläppchen- oder Umlegekragen, Umschlagmanschetten, versteckte Knopfleiste, schwarze Schleife, Kummerbund aus Seidensatin, der den Hosenbund bedeckt.
- Anlass: Sehr festlich
5. Frack
- Wann: Abends
- Besonderheiten: Jackett: steigendes Revers, hinten Schwalbenschwänzchen, vorne taillenkurz, wird immer offen getragen.
- Hose: zwei Seidenbänder an den Seitennähten, Hosenträger.
- Hemd: gestärkte Piquébrust, stehende Frackknöpfe, Kläppchenkragen.
- Dazu: weiße Frackweste, weiße Schleife aus Baumwoll-Piqué.
- Anlass: Festlich
Info: Gentleman-Blog.
Fliege, Schleife oder Krawatte sollten bei einer vornehmen Feier getragen werden.
Dazu Fliege oder Krawatte oder keines von beiden?
Oder lieber kombinieren?
Es soll weder zu schick noch zu underdressed sein, also muss eine Mischung her. Ein Mix aus elegant und lässig.
So wie bei diesen Beispielen:
- Anzughose gegen eine schwarze Jeans tauschen
- Anstatt Anzugschuhe feine Alltagsschuhe oder sogar gepflegte Turnschuhe
- Zu Sakko und Hemd eine Jeans oder feine Stoffhose tragen
- Schwarze Hose mit Hemd und Krawatte, dazu schicke Schuhe
Vom Büro zur Feier: was tun?
Nicht selten geht es direkt von der Arbeit zur Location der Weihnachtsfeier. Das heißt für Sie: ein büro- und festtaugliches Outfit tragen – oder? Ja und Nein.
Ganz wichtig ist zunächst, dass Sie sich spätestens am Vorabend Gedanken darüber machen, was Sie zur Weihnachtsfeier anziehen wollen. Denn so können Sie bereits Kleidungswechsel oder aufwertende Accessoires miteinplanen und bereitlegen.
Was Sie dabei bedenken müssen, weiß Experte Bernhard Roetzel:
“Das ist eben eine Frage von Unternehmenskultur und der erwünschten Atmosphäre bei der Feier. Wenn es festlich wird, sollte man zum Büroanzug abends ein weißes Hemd tragen und klassische schwarze Schuhe, z. B. Oxfords.”
Und somit wären wir schon beim nächsten Punkt: Wie werten Sie Ihr Bürooutfit auf?
“Sie können dem Outfit über Krawatte oder Einstecktuch den gewünschten Akzent verleihen. Es festlich wirken lassen durch eine silbrig-glänzende Krawatte und ein weißes Leineneinstecktuch, oder aber heiter durch eine Krawatte mit einem originellen Dessin. Man kann sich aber auch einfach vor der Feier schnell umziehen und morgens schon das Abendoutfit mitbringen.”
Bigtex-Tipp:
- Ein Paar schickere Schuhe mitnehmen und gegen die bequemen Bürotreter (wenn Sie dort zum Beispiel Turnschuhe tragen) tauschen.
- Am Abend ein Sakko tragen.
- Wechselhemd und Deo/Parfüm einpacken! So sind Sie am Abend frisch und rausgeputzt.
Andersherum ist es auch möglich, die tagsüber getragene Krawatte abends wegzulassen, oder das Sakko abzulegen und gegen einen feinen, schicken Pullover zu tauschen. Über dem Hemd sieht das stylisch und schick zugleich aus. Behalten Sie einfach im Kopf, dass die Angemessenheit der wichtigste Anhaltspunkt ist.
Das perfekte Weihnachtsoutfit – ein paar Ideen & Inspirationen
Nachfolgend finden Sie ein paar Ideen an möglichen Looks für die Weihnachtsfeier – und vielleicht ist ja auch schon eine Outfit-Inspiration für Heiligabend dabei?
Wenn es schick sein soll, aber Fliege und Krawatte kein „Muss“ sind, können Sie Ihrem Look aus Sakko, Hemd und Anzughose mit einem Einstecktuch und Schnürschuhen – beides natürlich farblich abgestimmt – zusätzlich eine elegante Note verleihen.
Es soll auf der Feier Krawatte oder Fliege getragen werden? Dann wählen Sie doch ein Accessoire, das Ihrem Look gleichzeitig einen weihnachtlichen Farbtupfer verleiht – zum Beispiel eine Fliege in einem schönen Rotton. Wenn Sie dazu dann ein farblich passendes Einstecktuch kombinieren, wirkt das Outfit direkt noch etwas festlicher.
Sollten Sie es eigentlich eher sportlich-schick mögen, lassen Sie einfach das Einstecktuch weg und kombinieren Sie statt einer Anzughosen und Schnürern gepflegte Jeans sowie Sneaker zu Hemd, Fliege und Sakko. Es darf noch etwas legerer sein und Fliege bzw. Krawatte ist keine Pflicht? Dann können Sie unter dem Sakko statt einem Hemd auch ein gepflegtes Langarmshirt tragen – besonders geeignet sind Modelle mit Rollkragen oder Polokragen.
Kombinieren Sie eine Stoffhose zu einem Hemd; über dem Hemd lässt sich je nach Dresscode neben einem Sakko alternativ auch ein Feinstrickpullover tragen. Je nachdem, ob Ihnen schnell warm wird, wäre ein Kurzarmhemd unter einem Pullover eventuell eine Überlegung wert. Sollte auf der Feier Sakko-Pflicht bestehen, wählen Sie jedoch lieber ein Langarmhemd, das wirkt in Kombination immer schöner. Und sollten Sie ein farbiges Hemd tragen möchten, dann achten Sie darauf, dass das restliche Outfit eher schlicht gehalten ist.
Eine große Auswahl an festlicher Businessmode finden Sie bei uns im Shop.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß auf der Weihnachtsfeier – mit dem perfekten Outfit!
Bilder: Bild 1: ©pixel-shot.com (Leonid Yastremskiy)/freepik.com, Bild 2: ©iStock.com/nd3000, Bild 3: links ©iStock.com/prilueda, rechts ©iStock.com/vatp2, Bild 4: ©iStock.com/conejota, Bild 5: (c) ©bigtex.de, Outfitbilder: ©bigtex.de.